In unserem Wohnheim finden Menschen ein Zuhause, die in der Alltagsbewältigung auf Unterstützung angewiesen sind und sich aufgrund ihrer jahrelangen Suchterkrankung ein stabiles und familiäres Umfeld wünschen.
Aktuell sind bei uns zwei feste Wohnplätze frei, die wir gerne an jemanden vergeben, der dieses Umfeld für seine persönliche Weiterentwicklung nutzen möchte.
Aufgenommen werden Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter.
Der Seidengarten als Zuhause
Die Betreute Wohngemeinschaft Seidengarten liegt in Fehren (Kanton SO) in einer ländlichen und ruhigen Umgebung und besteht aus einem Wohnhaus mit sechs Plätzen und einer Werkstatt.
Hier wohnen Menschen, deren Krise sich hauptsächlich im Substanzkonsum manifestierte und deren Abstinenz ärztlich überwacht ist. Hier finden Betroffene ein familiäres, stabiles und geschütztes Zuhause, in dem sie sich nach persönlichem Empfinden bewegen und entwickeln können.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner beziehen jeweils ein Einzelzimmer und teilen sich Räume wie Esszimmer, Küche oder Bad gemeinsam. Sie nehmen an unterschiedlichen Aktivitäten im Haus und Garten teil oder setzen ihre eigenen Projekte in der Werkstatt um.
Unser Betreuungsteam besteht aus 3 Personen und zwei Springern. Sie unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner dort, wo es gewünscht oder notwendig ist. Ausserdem können wir unsere fachliche Präsenz ausweiten und Dienstanbieter aus dem medizinisch-pflegerischen Bereich hinzuziehen.
Anfragen
Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder wollen sich erkundigen, wie eine Aufnahme im Detail aussieht? Dann können Sie sich unverbindlich direkt bei unserem Team oder bei unseren Heimpsychiatern melden:
Betreute Wohngemeinschaft Seidengarten
Marianne Hänggi-Oppliger oder Michael Pfisterer (Co-Leitung)
Telefon: 061 761 22 11
E-Mail: seidengarten@bluewin.ch oder Kontaktformular
Dr. med. Urs Hafner
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
4123 Allschwil
Telefon: 079 336 03 02
pract. med. Thibaud Rouèche
4142 Münchenstein
Telefon: 061 701 74 01