Angebot

Wir bieten in unserem Haus sechs Wohnplätze für Menschen an, die in der Alltagsbewältigung auf Begleitung und Betreuung angewiesen sind. 

Welche Grundsätze unsere Betreuungsarbeit beinhaltet, können Sie gerne hier nachlesen. An wen genau sich unser Angebot richtet, finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

Betreuung & Begleitung

  • Wir sind täglich im Wohnhaus anwesend und betreuen unsere Bewohner tagsüber. Am Abend und in der Nacht sind wir für unsere Bewohner jederzeit erreichbar. 
  • Wir betreuen und unterstützen unsere Bewohner individuell. Wir gewährleisten einen ständigen geschützten und stabilen Rahmen, in dem sich unsere Bewohner nach persönlichem Befinden bewegen können.  
  • Insgesamt sehen wir es als unsere Hauptaufgabe, eine friedliche und familiäre Atmosphäre im Haus zu schaffen und die gegenseitige Unterstützung zu fördern.

Eintritt & Aufenthalt

  • Wir nehmen Bewohner auf, die mit unserer bestehenden Gruppe harmonieren und zu unserer Zielgruppe passen. 
  • Die Aufnahme erfolgt durch einen Eintrittsvertrag. 
  • Wir bieten sowohl feste Wohnplätze als auch einen Time-Out-Platz für einen Aufenthalt von einigen Tagen an. 
  • Substanzabhängigkeit sehen wir als Herausforderung und nicht als Hindernis - wir verfolgen im Seidengarten aber eine strikte Nulltoleranz. 

Beschäftigung & Tagesstruktur

  • Wir bieten unseren Bewohnern eine aktive Alltagsgestaltung an und beziehen sie in Entscheidungen mit ein, die für das gemeinschaftliche Leben im Seidengarten relevant sind.
  • Wir bieten unterschiedlichen Aktivitäten im Haus und Garten oder in der hauseigenen Werkstatt an - wie zum Beispiel gemeinsames Kochen und Essen, Malen und Basteln. 
  • Die Freizeit kann mit oder ohne unserer Hilfe gestaltet werden - Gemeinschaftsräume, der Garten und die Werkstatt dürfen dafür jederzeit genutzt werden.
  • Bei Bedarf können wir für unsere Bewohner externe Arbeitseinsätze organisieren.

Personal und Fachkompetenz

  • Unsere Betreuer verfügen über ein fundiertes Wissen aus den Bereichen der Heil- und Sonderpädagogik und weisen eine hohe Fach- und Lebenserfahrung auf. 
  • Für die Betreuung und Beratung beziehen wir unsere externen Heimpsychiater mit ein. Dr. med. Urs Hafner ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Sein therapeutisches Angebot deckt die Gebiete der Krisenintervention, Sozial- und Notfallpsychiatrie, Betreuung von Patienten in Institutionen sowie sozial Desintegrierte ab.
  • Die fachliche Präsenz kann ausgeweitet werden und Dienstanbieter aus dem medizinisch-pflegerischen Bereich hinzugezogen werden.
  • Regelmässige Verlaufsberichte zuhanden der zuständigen Behörden sowie Zusammenarbeit mit beruflichen Eingliederungsinstitutionen.

Zielgruppe und Indikatoren

Im Seidengarten finden Menschen ein Zuhause, die in anderen oder grösseren Einrichtungen nicht oder nicht mehr tragbar sind, oder die im Alltag oder in unserer Gesellschaft aufgrund einer Suchterkrankung nicht mehr zu recht kommen. Wir nehmen Bewohner unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder ihrer Herkunft auf. 

Beheimatung

Menschen, die in anderen Einrichtungen nicht oder nicht mehr tragbar sind und die familiäre, offene Struktur des Seidengartens für ihre möglichen Entwicklungen nutzen können.

Time-Out in Krisen

Menschen, die in eine Krise geraten sind, insbesondere in stationären Einrichtungen, finden im Seidengarten Ruhe und Besinnung. Ein Time-Out kann in vielen Fällen einen Klinikaufenthalt vermeiden.

Suchterkrankungen

Menschen, deren Krise sich im Substanzkonsum manifestierte und deren Abstinenz ärztlich überwacht ist. Es geht insbesondere um ältere, gesundheitlich gefährderte Substanzabhängigkeit.  Insgesamt sehen wir Substanzabhängigkeit als Herausforderung und nicht als Ausschlusskriterium.


Freie Plätze und Time-Out

Wir haben aktuell keine freie Plätze in unserem Wohnhaus. 

 

Neben den festen Wohnplätzen verfügen wir auch über ein Time-Out-Zimmer (Notfallbett), wo Menschen aus anderen Einrichtungen vorübergehend wohnen können. Ein Time-Out hilft, Ruhe und Besinnung zu finden und verhindert in vielen Fällen den Klinikaufenthalt. Anfragen können Sie gerne an unser Team oder an einen unserer Heimpsychiater stellen. 

 


Anfragen

Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder wollen sich erkundigen, wie eine Aufnahme im Detail aussieht? Dann können Sie sich unverbindlich direkt bei unserem Team oder bei unseren Heimpsychiatern melden: 

Betreute Wohngemeinschaft Seidengarten

Spahnweg 50

4232 Fehren

Telefon: 061 761 22 11

E-Mail: seidengarten@bluewin.ch oder Kontaktformular

Dr. med. Urs Hafner

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH

4123 Allschwil

Telefon: 079 336 03 02

pract. med. Thibaud Rouèche

4142 Münchenstein
Telefon: 061 701 74 01